Sternsingen für Kinderrechte
Auch in diesem Jahr besuchten drei Sternsingerinnen das St. Antoniushaus und brachten reichen Segen mit. In verschiedenen Stationen ging es durch das Haupthaus zur Kita, zum Eltern-Kind-Haus und von dort zu den Kinderhäusern. Überall wurden sie von Kindern und Mitarbeitenden freudig empfangen. Die Sternsingerinnen und Sternsinger in Kiel sind in ökumenischer Gemeinschaft entsandt von der Pfarrei Franz von Assisi und mehreren evangelischen Kirchengemeinden.
Die Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.
Andrea Borowski
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel (SkF Kiel)
Sozialdienst katholischer Frauen
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel wurde 1916 als Frauenfachverband in Kiel gegründet. Seitdem setzt sich der Verein für Frauen, Kinder und Familien in Not ein.
Der Verein hat seinen Sitz im St. Answerushaus in der Kieler Muhliusstraße. Er ist Träger einer Einrichtung mit 6 Bereichen an 5 Standorten, darunter das St. Antoniushaus in Kiel-Elmschenhagen, Beratungsstellen im St. Answerushaus in Kiel und in den Außenstellen Elmshorn, Flensburg und Neumünster. Es arbeiten ca. 220 ehrenamtlich und beruflich tätige Mitarbeiter_innen für den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel.
Unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Religion erhalten Frauen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien beim SkF e.V. Kiel eine breit aufgestellte Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen.
Der Verein arbeitet sowohl unter dem Dach des deutschen Caritasverbandes als auch in enger Anbindung an den SkF Gesamtverein e.V. in Dortmund, gegründet 1899 durch Agnes Neuhaus.