Beratung

Die Beratungsangebote des SkF e.V. Kiel richten sich an Frauen, Familien und Schwangere, unabhängig von Konfession und Nationalität. Die Beratungen basieren auf den rechtlichen Grundlagen des §2 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) sowie auf einer offenen, achtungsvollen, von einem christlichen Menschenbild geprägten Haltung gegenüber den Rat suchenden Frauen und Familien. Die Beratungsangebote sind kostenfrei. Es ist möglich, sich anonym beraten zu lassen.

Alle Beraterinnen verfügen über ein abgeschlossenes Sozialpädagogik- bzw. Pädagogikstudium und besuchen regelmäßig Fortbildungen. Sie unterliegen der Schweigepflicht.

Beratungsangebote und Frühe Hilfen:

  • Schwangerschaftsberatung
  • Beratung zur vertraulichen Geburt
  • Beratung und Begleitung bis zum dritten Lebensjahr
  • Weitergabe von sozial- und familienrechtlichen Informationen
  • Hilfe bei Behördenkontakten
  • Hilfe bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen
  • Vermittlung von Hilfen im Rahmen der Bundesstiftung „Mutter und Kind“
  • Psychosoziale Beratung
  • Beratung nach Schwangerschaftsabbruch, Fehl- und Totgeburt
  • Beratung in Fragen zu/bei Postpartaler Depression
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Beratung in Fragen zur pränatalen Diagnostik
  • Unterstützung bei zu erwartender Behinderung des Kindes
  • Beratung in Fragen der Familienplanung
  • Netzwerk mit verschiedenen Fachberatungsstellen, Familienhebammen, Einrichtungen und Behörden

Die Inhalte der Beratungen orientieren sich an den Lebenssituationen sowie an Fragen und Wünschen der Ratsuchenden. Im Mittelpunkt der Beratungsprozesse steht die gemeinsame Suche nach individuellen und lebbaren Lösungen.

Wir stehen Ihnen gern nach vorheriger Terminabsprache zur Verfügung. Unter Kontakt finden Sie alle Informationen, um mit uns in Verbindung zu treten.

 

Nach oben

Onlineberatung der Schwangerschaftsberatung

Sie haben die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Durch das Anklicken des folgenden Links gelangen Sie zur Onlineberatung der Caritas: www.beratung-caritas.de. Dort besteht die Möglichkeit, eine gesicherte Mailanfrage zu stellen oder die Chatberatung in Anspruch zu nehmen.

Nach oben

Beratung und Begleitung im Rahmen einer vertraulichen Geburt

„Schwanger ? und keiner darf es erfahren?“

Am 1. Mai 2014 ist das "Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt" in Kraft getreten. Für Frauen, die ihre Schwangerschaft verschweigen, wurde ein rechtssicheres Angebot geschaffen, ihr Kind in einer Klinik oder bei einer Hebamme zur Welt zu bringen. Die Möglichkeit der Vertraulichen Geburt ist an ein verbindliches Verfahren geknüpft.

Um Frauen, die Angst haben, dass ihre Schwangerschaft bekannt wird, besser zu erreichen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter der Nummer 0800 4040020 ein kostenloses Hilfetelefon eingerichtet. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr in mehreren Sprachen erreichbar. Darüber hinaus gibt es ein eigenes Online-Portal www.geburt-vertraulich.de , das über die Hilfen für Schwangere und die Möglichkeit der Vertraulichen Geburt informiert.

Persönliche Unterstützung können betroffene Frauen in unserer Beratungsstelle erhalten (Kontakt). Eine geschulte Beraterin kann diese anonym beraten und bei Bedarf durch das Verfahren der Vertraulichen Geburt führen und begleiten.

In Stufe 1 der Beratung informiert die Beraterin die Betroffene über  alle Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für schwangere Frauen und Familien. Kommt es zur Stufe 2 der Vertraulichen Geburt, wird die Fachkraft die Koordinierung des Verfahrens durchführen und Kontakt mit den weiteren Akteuren des Hilfesystems aufnehmen. Niemand anderes als die beratende Fachkraft erfährt von den Inhalten des Beratungsgespräches und die Identität der Betroffenen. Die Beratung ist kostenlos und die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Nach oben

Kontakt

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere
Beratungsstelle Kiel - Außenstelle Gettorf

Ansprechpartnerin
Theresa Nissen, B.A. Soziale Arbeit

Im: Familienzentrum & Bürgerbegegnungsstätte

AWO Gettorf und Umgebung e.V.

Kieler Chaussee 24, 24214 Gettorf

beratungsstelle-ki@skf-kiel.de 

Weitere Infos

 

Beratungszeiten

Di   09:00–12.00 Uhr (Termine nach Vereinbarung)

Mobil: 0178-8717509

Gerne können Sie auch auf die Mailbox sprechen, sie bekommen dann einen Rückruf.

Nennen Sie bitte hierfür Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Angebote in der Beratungsstelle Kiel, wie die Gruppenangebote und die Kinderkleidung.

Nach oben

Schwangerschafts-Klönschnack

Jeden 1. Dienstag im Monat um 10 Uhr

In gemütlicher Runde bei Tee und Keksen können die Frauen Kontakte knüpfen und sich darüber austauschen, was sie rund um Schwangerschaft und Geburt bewegt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

Außerhalb der angegebenen Bürozeiten können Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Anfragen per E-Mail gesendet werden.